Ringen - Informationen zur Sportart und Schulen in Deutschland
Ringen - Informationen zur Sportart
Ringen Historie
Ringen ist eine der ältesten Wettkampfsportarten der Menschheit. Als "Pale" gehörte es seit 708 v.Chr. zu den Disziplinen des Fünfkampfes bei den antiken Olympischen Spielen. Neben dem Fünfkampf wurde Ringen auch als Einzeldisziplin ausgetragen. Die Athleten traten dabei klassisch nackt gegeneinander an und das Ziel war es, den Gegner 3 mal auf die Matte zu befördern. Bodenkampf war anders als heute nicht vorgesehen. Traditionelle Kampfsportarten ähnlich dem Ringen entstanden in verschiedenen Kulturen überall auf der Welt.
Ringen Stil
Die olympischen Ringstile sind "Griechisch-Römisch" und "Freistil". Während im Freistil Griffe gegen die Beine des Gegners gestattet sind, sind diese im Griechisch-Römischen Kampfstil nicht erlaubt.
Ringen als sportlicher Wettkampf
Ringen ist ein Amateursport. Es gehört seit 1896 zu den modernen olympischen Sportarten. Ab 1950 wurden Weltmeisterschaften ausgetragen. Ringe wird als Einzelkampf und als Mannschaftskampf ausgetragen, bei dem jeweils Einzelkämpfe zwischen Mietgliedern der jeweiligen Teams ausgetragen werden.
Deutsche Meisterschaften im Ringen werden seit 1893 ausgetragen. Meisterschaften für Mannschaftsringen werden seit 1922 ausgetragen.
Ringen - für wen geeignet?
Ringen kann ohne Einschränkungen von Männern, Frauen und Kindern trainiert werden.
Ringen - Schutzkleidung
Ringer tragen üblicherweise einen eng anliegenden Ringanzug. Einige Kämpfer verwenden Knie und Ellbogenschützer bzw einen Kopfschutz um die Ohren zu schützen.
kampfsportschulen.net ist das große deutschsprachige Verzeichnis von
Kampfsportschulen. Wir helfen Interessierten, die richtige Kampfsportschule in der
Nähe zu finden.
Wenn dir eine Kampfsportschule bekannt ist, welche noch fehlt, freuen wir uns auf deinen
Eintrag. Kommentare und Bewertungen sind ebenfalls jederzeit gerne willkommen.
Hilf anderen ihren Meister zu finden!